Eigenschaften
- Druckfestigkeitskategorie CS IV nach DIN EN 998-1
- Für innen und außen
- Auftragsdicke ca. 5 mm
- Resistent gegen bauschädliche Salze
- Körnung 4 mm
- Verarbeitung mit Maschine oder von Hand
Grobkörniger Sanierspritzbewurf nach WTA Merkblatt-9-04/D. Als Untergrundvorbehandlung bei glatten oder schwach saugenden Untergründen auf feuchtem und/oder salzbelastetem Mauerwerk im Innen-und Außenbereich.@Durch seine raue Oberfläche wird eine sichere Putzhaftung der nachfolgenden Sanierputzlage sichergestellt. Durch den max. 50 % flächendeckenden Auftrag, wird der Kapillartransport zwischen Mauerwerk und Sanierputz nicht behindert.
Als Untergrundvorbehandlung bei glatten oder schwach saugenden Untergründen auf feuchtem und/oder salzbelastetem Mauerwerk im Innen- und Außenbereich.
Stens Haft ist zusammen mit Stens Grund und Stens Hell ein WTA zertifiziertes Sanierputzsystem.
Ausführung bei nachfolgenden Sanierputzen: Stens Haft ca. 5 mm netzförmig mit max. 50% Flächendeckung vorspritzen oder anwerfen. Vorhandene Mauerwerksfugen nicht verfüllen. Vollständig erhärten und trocknen lassen.
Erdberührte Putzflächen: Gereinigtes und trockenes Mauerwerk von Schachtsohle bis ca. 5 cm über Geländeoberkante mit Stens Haft Sanierspritzbewurf volldeckend vorspritzen. Nach Erhärtung UP 310 10 mm steinüberdeckend auftragen. Alle von Erde oder Kiesschüttung berührten Putzflächen nach Durchhärtung und Austrocknung bis ca. 50 mm über Geländeoberkante gem. DIN 18195 vor Feuchtigkeit schützen/abdichten. Hierzu kann Sockel-Dicht in einer Schichtdicke von von mind. 2,5 mm (zweilagig) aufgetragen werden. Nach Trocknung eine vlieskaschierte Noppenfolie davorstellen.
Emertimi | Data | Lloji i dokumentit |
---|